BlumenstrĂ€uße gibt es bei uns eingepflanzt #floralrevolution

0

Ihr Warenkorb ist leer

Frische Blumen trocken - so einfach gehts!

MĂ€rz 02, 2022

Wie kann ich einen frischen Blumenstrauß trocknen?

Hier erfĂ€hrst du, wie du aus frischen Blumen selber trendige Trockenblumen herstellen kannst oder wie du einen  Blumenstrauß trocken kannst, um ihn fĂŒr die Ewigkeit zu bewahren.

Blumen zu trocknen ist wirklich einfach. Alles, was du dafĂŒr tun musst, ist die Blumen zu pflĂŒcken und sie kopfĂŒber aufzuhĂ€ngen, und schon hast du wunderschöne Trockenblumen, die ewig halten. 

Damit deine selbstgemachten Trockenblumen auch wirklich lange schön aussehen und prÀchtig strahlen, haben wir einige Tipps zum Trocknen von Blumen vorbereitet.

Wie trocknet man frische Blumen frische blumen trocknen blumen selber trocknen

 
Vor dem Trocknen solltest du zunĂ€chst die Stiele mit einem Papiertuch abtupfen und welke BlĂ€tter und verdorrte BlĂŒten entfernen. HĂ€nge die Blumenstiele anschließend entweder einzeln oder zusammengebunden kopfĂŒber in eine dunkle, trockene Ecke. Es ist wirklich sehr wichtig, dass der Strauß mit dem Kopf nach unten hĂ€ngt! Nur so behalten deine frischen Blumen auch nach dem Trocknen ihre Form.

Je nach Sorte werden deine Blumen einige Tage lang trocknen. Bis zum vollstÀndigen Trocknen sollte es etwa zwei Wochen dauern.
 
 

Der richtige Zeitpunkt um Blumen zu trocknen: 

Fange am besten so frĂŒh wie möglich an, deine frischen Blumen zu trocknen! Denn umso frischer sie sind, wenn du den Trocknungsprozess startest, um so schöner werden sie auch nach dem Trocknen noch strahlen. Deine selbstgemachten Trockenblumen werden am Ende die Farbe erhalten, die sie zuletzt im frischen Zustand hatten. Sind die BlĂ€tter deiner frischen Blumen also bereits vergilbt oder die BlĂŒten verblasst, wird der Strauß auch nach dem Trocknen keine knackigen Farben tragen.

Wie trocknet man frische Blumen frische Blumen trocknen Blumen selber trocknen Trockenblumen selber machen


Blumen trocknen mit Haarspray:

 Du hast sicher schon einmal gehört, dass man frische Blumen besser mit Haarspray trocknen kann. TatsÀchlich erweist sich Haarspray als eine echte Wunderwaffe zum Trocknen frischer Blumen!

Vor dem AufhĂ€ngen der frischen Blumen zum Trocknen kannst du sie also ordentlich mit Haarspray einsprĂŒhen, inklusive der Stiele! Gehe mit dem Haarspray ruhig großzĂŒgig um, denn es konserviert deine Blumen fĂŒr eine lange Zeit.

Zudem bringt Haarspray das Strahlen der farbenfrohen Blumen auch nach dem Trocknen noch wunderbar zur Geltung.

Blumen trocknen mit Trockensalz oder Silicagel:

FĂŒlle ein verschließbares GefĂ€ĂŸ mit ein wenig Trockensalz. Stelle dann die Blumen hinein und fĂŒge so viel Salz hinzu, dass sie vollstĂ€ndig bedeckt sind. Nun verschließt du das GefĂ€ĂŸ, damit das Salz die Blumen trocknen kann, indem es ihnen das Wasser entzieht. Dieser Prozess dauert etwa eine Woche. Mit Silicagel kannst du deine Blumen auf die gleiche Weise trocknen. Ein Vorteil von Silicagel ist allerdings, dass es sogar mehrere Male verwenden kannst und der Trocknungsprozess in der Regel etwas schneller ablĂ€uft.

 

 Blumen trocknen mit Glycerin:

Den Wirkstoff Glycerin kennen wir aus der Kosmetik, wo er helfen soll, die Feuchtigkeit in der Haut zu bewahren. Was hat Glycerin aber mit dem Trocknen von Blumen zu tun?

TatsĂ€chlich ist diese Methode des Trocknens von Blumen ideal, um die wunderschönen BlĂŒtenfarben zu erhalten. Doch wie funktioniert das Trocknen mit Glycerin genau? Dazu befĂŒllst du eine Vase zu einem Drittel mit pflanzlichem Glycerin und zu zwei Dritteln mit warmem Wasser. In diese Mischung stellst du deine Blumen und lĂ€sst sie dort etwa zwei Wochen lang stehen. Anschließend hĂ€ngst du sie kopfĂŒber an einen dunklen, trockenen Ort.  Durch das aufgenommene Glycerin werden die Blumen besonders schön getrocknet und bewahren ihre schöne Farbe. 

 

 Blumen trocknen durch Pressen:

Wir alle haben wohl schon als Kinder unsere wunderschönen GĂ€nseblĂŒmchen oder ganz besondere vierblĂ€ttrige KleeblĂ€tter gepresst. Dazu haben wir die frischen Blumen und BlĂ€tter einfach mit einem KĂŒchentuch zwischen die Seiten eines schweren Buches gelegt und abgewartet.

Die benötigte Zeit hĂ€ngt sehr stark von der GrĂ¶ĂŸe der Blumen ab. Bis zum vollstĂ€ndigen Trocknen deiner Blumen kann es bis zu 3 Wochen dauern.Das Pressen ist vermutlich die leichteste Methode zum Trocknen von Blumen, allerdings sind die Blumen dann zwar trocken, aber eben auch platt. FĂŒr einen Haarkranz aus Trockenblumen oder Flower Hoop sind sie daher nicht gut geeignet, dafĂŒr aber umso mehr zum Verschönern von Grußkarten oder Bildern! 

Wie trocknet man frische Blumen frische Blumen trocknen Blumen selber trocknen Trockenblumen selber machen 

 
 FLOREL-TIPP:

Sollten deine getrockneten Blumen doch mal das Köpfchen hĂ€ngen lassen, so kannst du sie ĂŒber ein Wasserbad oder einen Topf mit kochendem Wasser halten und anschließend wieder vollends trocknen lassen. So werden deine Trockenblumen wieder genauso aussehen wie am ersten Tag! 

Auch wenn sie als Dekoration besonders beliebt und schön sind, ziehen Trockenblumen leider eine Menge Staub an. Um ihre Schönheit zu wahren, kannst du sie vorsichtig mit einem Haartrockner auf der niedrigsten Stufe abpusten, um den Staub zu entfernen.



VollstÀndigen Artikel anzeigen

Warum du dein Unternehmen unbedingt floral in Szene setzen solltest!
Warum du dein Unternehmen unbedingt floral in Szene setzen solltest!

Juni 09, 2022

Flower Hoop selber machen DIY Blumenring
Flower Hoop selber machen

MĂ€rz 02, 2022

FrĂŒhlingsblumen frische Schnittblumen im FrĂŒhling Tulpen Anemonen Ranunkeln
Die schönsten FrĂŒhlingsblumen fĂŒr deine Lieblingsvase

MĂ€rz 02, 2022

Der FrĂŒhling steht vor der TĂŒr! Mit diesen farbenfrohen FrĂŒhlingsblumen lĂ€utest du in deinem Zuhause die neue Jahreszeit ein.