Die Blumenindustrie hat wenig mit Nachhaltigkeit am Hut! Schnittblumen werden entweder um die halbe Welt geflogen oder extrem CO2 aufwendig in Gewächshäusern gezüchtet.
Das alles für 5 Tage auf dem Wohnzimmertisch oder 3h auf dem nächsten Event. So werden jährlich 300.000 Tonnen Blumenmüll allein in Deutschland produziert.
Deswegen gibt es 2023 ein neues Florel - ohne Schnittblumen, dafür mit Growing Bouquets!
Meet: circular economy!
Mithilfe unseres neuen Konzepts bleiben unsere Blumen nämlich am Leben. Und zwar dieselben Blumen, die ihr aus konventionellen Blumensträußen kennt! Sie werden eingetopft, wachsen, gedeihen und blühen schließlich - so, wie im Blumenstrauß auch. Mit dem Unterschied, dass sie länger blühen und danach am Leben bleiben.
Und keine Sorge, das tut eurem gewohnten FLOREL-Design keinen Abbruch. Egal ob eins unserer "Growing Bouquets" zum Verschenken oder das coolste & NACHHALTIGSTE Design für euer Event - ausgerichtet an der CI & wiesiger als jede Schnittblume, die ihr Euch vorstellen könnt. Zudem bieten wir auch Workshops an & versprechen Euch die schönsten Teamevents 🥰
Ihr fragt Euch jetzt, was mit denm Blumen passiert, nachdem sie verblüht sind?
Erstens: Lebend blühen sie deutlich länger als als Schnittblume. Wenn sie dann schließlich doch verblühen, pflanzen wir sie für Euch bei einem unserer sozialen Partner ein - ob Grüngürtel, Altersheim oder andere soziale Einrichtungen.
Eure Blumen machen im Anschluss erstmal Köln & irgendwann hoffentlich
die Welt schöner. Und Bienen glücklicher. Sozusagen double impact - nicht nur nachhaltig, sondern auch sozial.
Also, lasst uns gemeinsam die FLORALE REVOLUTION starten!
Katha, 29 Jahre alt und als Floristen-Tochter und -Schwester schon seit ich denken kann den Blumen verfallen.
Mein Herz schlägt aber mindestens genauso für die Nachhaltigkeit. Deswegen studierte ich zunächst Wirtschaftspsychologie, um mich in diesem Bereich aufstellen zu können.
Jetzt ist es mein größtes Glück, beides vereinen zu können und mein größtes Ziel ist es, wirklich etwas in der Branche bewegen zu können.
Das können wir definitiv von uns behaupten. Die florale Geschichte beginnt 1971, nachdem mein Vater aus der DDR geflüchtet ist. Er strandet in Köln und begann sein Studium. Eines Nachts hängte er sich an einen der großen LKW's mit Blumenaufdruck, um deren Destination in Erfahrung zu bringen. Das Ziel war Aalsmeer, die weltgrößte Blumenversteigerung in Holland. Dort steigerte er mit, stellte sich tagsüber mit den Blumen auf das Uni-Gelände - und machte am ersten Tag 1.000 DM Umsatz. Das ging so einige Tage weiter, bis mein Vater sich entschloss, sein Studium zu schmeißen und seinen ersten Blumenladen in Köln Sülz zu eröffnen. Mit seiner Liebe zu Blumen steckte er sowohl meinen Bruder als auch mich an. So sind wir ein super Blumen-Trio 🥰
P.S. Ja, auf diesem Bild sind noch Schnittblumen zu sehen, die sind auch part der story, sonst wäre ich ja nicht hier 😃