So bleiben Eure Schnittblumen länger frisch

Ihr habt einen tollen Blumenstrauß bekommen und möchtet, dass er so lange wie möglich frisch bleibt?
Wir haben einige Tipps gesammelt, die Euch dabei helfen, Eure Schnittblumen so lange wie möglich zu erhalten. Wenn Ihr die Ratschläge befolgt, könnt Ihr Euch besonders lange an Euren Schnittblumen erfreuen und das Verwelken hinauszögern.
Stängel der Schnittblumen anschneiden

Vase und Wasser müssen sauber sein
Schmutzig Vasen verschmutzen das Wasser und lassen dadurch die Schnittblumen früher verwelken. Reste von früheren Schnittblumen sind zudem ein guter Nährboden, auf dem Bakterien gut wachsen können. Auch das lässt sie Schnittblumen schneller eingehen. Achtet also darauf, dass Ihr Eure Vase nach der Nutzung gründlich mit Spülmittel und einer Spülbürste reinigt.
Damit auch das Wasser sauber bleibt, solltet Ihr dieses etwa alle zwei Tage wechseln. Damit Eure Schnittblumen länger frisch bleiben, solltet Ihr möglichst kalkarmes lauwarmes Wasser nutzen. Wenn das Wasser in Eurer Region sehr kalkhaltig ist, könnt Ihr einfach einen Schuss Zitrone mit in das Wasser für Eure Schnittblumen geben.
Um zusätzlich der Verschmutzung des Wasser entgegenzuwirken, solltet Ihr alle Blätter an den Stielen Eurer Schnittblumen entfernen, die sich unterhalb der Wasserlinie befinden. Dazu könnt Ihr entweder wieder ein scharfes Messer benutzen oder die Blätter mit der Hand oder einer Schere abmachen. Auch Blätter, die im Wasser herumschwimmen sollten möglichst schnell herausgenommen werden, denn Blätter oder auch Blüten Eurer Schnittblumen faulen unter Wasser.
Den richtigen Standort finden
Nicht nur die Schnittblumen selbst, die Vase und die Wasserqualität sind entscheidend, damit Eure Schnittblumen länger frisch bleiben. Auch der Standort spiel eine wichtige Rolle bei der Pflege Eurer Schnittblumen.
Da Schnittblumen keine direkte Sonneneinstrahlung mögen, solltet Ihr ein schattiges Plätzchen als Standort aussuchen, damit Eure Schnittblumen länger frisch bleiben. Ein Standort direkt am Fenster ist nicht zu empfehlen, da Schnittblumen keine Zugluft mögen. Auch in der Nähe eines Heizkörpers fühlen sich Eure Schnittblumen nicht wohl, da sie keine starke Hitze abkönnen. Die Haltbarkeit Eurer Schnittblumen wird zudem verkürzt, wenn Ihr sie neben einen Obstkorb stellt. Tatsächlich beschleunigen nämlich die Reifegase vom Obst das Verwelken Eurer Schnittblumen. Für eine besonders langanhaltende Frische Eurer Schnittblumen, könnt Ihr sie über Nacht an einen kalten Ort bringen, wie vor die Tür oder in den Keller.
Wenn Ihr weitere Fragen zur Pflege Eurer Schnittblumen habt, kontaktiert uns gerne.
Dazu einfach auf unserer Homepage runterscrollen und das Kontaktformular ausfüllen. Wir freuen uns über jeden Kontakt mit Euch!